| Haberler | 
							
					| Finanzen – News, Hintergründe und Analysen | NZZ Nachrichten | 
									
						| Aktuelle News zu Aktien, Immobilien, Börse, Devisen & Rohstoffen. Finanznachrichten, Hintergründe & Meinungen der Neuen Zürcher Zeitung 
 
 | 
									
					| 
												
							
							«Den Behörden auf dem Silbertablett serviert»: Ehemaliger Händler erhebt schwere Vorwürfe gegen die UBS			
							 
															Tom Hayes verklagt die Grossbank auf Schadenersatz in Höhe von 400 Millionen Dollar. Der Händler wurde zum Gesicht des Libor-Skandals. Im Sommer hob das Oberste Gericht in London seine Verurteilung auf.
 
 
							
							Ist das Zoll-Chaos vorbei? Trumps Asienreise macht den Anlegern Hoffnung			
							 
															Die US-Regierung hat einige Handelsabkommen abgeschlossen – und ein baldiges Abkommen mit China angetönt. Allen voran die asiatischen Börsen legten am Montag stark zu.
 
 
							
							Keine Blase bei KI, aber «rationaler Überschwang» – warum der Chefökonom von Vanguard vor einer Korrektur warnt			
							 
															Der amerikanische Anlageexperte Joe Davis wischt Bedenken ĂĽber eine sich bildende KI-Blase weg. Zu Beginn jeder epochalen Transformation komme es zu enormen Investitionen, die viele fĂĽr ĂĽbertrieben halten.
 
 
							
							Im Alter werde ich anfällig für Verschwörungstheorien. So bestimmen diese meine Anlagestrategie			
							 
															Nach Gold halte ich jetzt auch noch Bitcoin im Portefeuille, um mich vor einer neuerlichen Schuldenkrise zu schützen. Für den Fall, dass nächstes Jahr die KI-Blase platzt, habe ich eine Radikallösung in der Hinterhand.
 
 
							
							KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: SNB mit Gewinn von 12,6 Milliarden Franken in den ersten drei Quartalen 2025			
							 
															
 
 
							
							Postfinance verhängt Negativzinsen von 3 Prozent auf Kontoguthaben mehrerer Grosskunden – bereits ab 100 000 Franken			
							 
															Die niedrigen Zinsen hinterlassen Spuren bei Postfinance. Ab November werden mehrere Grosskunden fĂĽr ihre Guthaben zur Kasse gebeten. Privatkunden sind derzeit nicht betroffen.
 
 
							
							Das Gold-Rally macht gierig: Schweizer wollen vom Edelmetall mehr Rendite, nicht nur Sicherheit			
							 
															Anleger kaufen immer mehr Gold, aber auch Silber. Sie spekulieren, dass die Preise weiter steigen – und sehen eine Finanzkrise vor der Tür, wie eine Umfrage zeigt.
 
 
							
							Die Nervosität unter den Anlegern steigt: Bei einem nächsten Börsencrash stehen 35 000 Milliarden Dollar auf dem Spiel			
							 
															Amerikanische Aktien sind teurer bewertet als während der Dotcom-Blase. Doch im Vergleich zu damals haben die Anleger deutlich mehr zu verlieren.
 
 
							
							Chinas neues Selbstbewusstsein: So profitieren Anleger von der wachsenden technologischen Ăśberlegenheit			
							 
															Aus dem Handelsstreit mit den USA geht China gestärkt hervor. Auch die Aktien boomen. Für einen Einstieg ist es nicht zu spät.
 
 
							
							Beraterpapier liefert Rückenwind für UBS im Streit um die Kapitalregeln – die Schweiz laufe mit Verschärfungen gegen den internationalen Trend			
							 
															Sind die Eigenmittelvorschriften fĂĽr die UBS bald 50 bis 100 Prozent strenger als fĂĽr Grossbanken im Ausland? Das suggeriert die neue Analyse einer Beratungsfirma, die auch schon fĂĽr den Bund ein Gutachten geschrieben hat.
 
 
							
							Vom Superstar zum Kapitalvernichter: Porsche hat seit dem Börsengang fast 20 Milliarden Euro an Wert verloren			
							 
															Der Sportwagenhersteller aus Stuttgart steckt in einer tiefen Krise. Porsche kämpft auf allen grossen Weltmärkten mit Problemen. Das spiegelt sich im Wertzerfall an der Börse.
 
 
							
							Gläubiger der Credit Suisse erringen Sieg: Die Abschreibung von AT1-Anleihen war illegal – doch wer zahlt diese nun zurück?			
							 
															Das Bundesverwaltungsgericht hat die 16-Milliarden-Abschreibung von Anleihen bei der CS-Übernahme für unzulässig erklärt. Ob irgendwann Entschädigungen fliessen, bleibt ungewiss.
 
 
							
							ERKLÄRT - Vom Privatjet auf die Anklagebank – Was René Benko im ersten Strafprozess vorgeworfen wird			
							 
															Dem Signa-Gründer wird im ersten Strafprozess vorgehalten, Geld vor seinen Gläubigern versteckt zu haben. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Verhandlung.
 
 
							
							Gold, Aktien, Bitcoin: Die Finanzmärkte feiern Rekord um Rekord – droht eine «everything bubble»?			
							 
															Die Warnungen vor einer Multiblase werden lauter. Was ist dran – und wann könnte die Blase platzen?
 
 
							
							«Gender Investment Gap»: Während Frauen sparen, investieren Männer – das hat System			
							 
															32 Prozent der Frauen investieren, 48 Prozent der Männer: Das Geld an den Kapitalmärkten ist deutlich öfter männlich als weiblich. Dies hat verschiedene Gründe – und macht Anlegerinnen umso erfolgreicher.
 
 
							
							Steuern sparen beim Bezug von Kapital aus Pensionskasse und Säule 3a – welche Kantone die niedrigsten Steuersätze haben			
							 
															Bei der Besteuerung von Vorsorgegeldern gibt es zwischen den Kantonen in der Schweiz grosse Unterschiede. Worauf man beim Bezug von Kapital aus der zweiten und dritten Säule achten sollte.
 
 
							
							Goldpreis steigt über 4000 Dollar: Wie man am besten in das Edelmetall investiert – die wichtigsten Antworten für Anleger			
							 
															MĂĽnzen und Barren, ETF und Metallkonten: Es gibt verschiedene Wege, in Gold zu investieren. Das sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Varianten.
 
 
							
							Tech-Investorin Cathie Wood: «Elon Musk ist der produktivste Mensch der Welt»			
							 
															Sie ist eine der bekanntesten und umstrittensten Figuren der amerikanischen Finanzbranche. Im Gespräch äussert sich Wood zur Zukunft des autonomen Fahrens und zu den Gründen, weshalb sie Donald Trumps Wirtschaftspolitik unterstützt.
 
 
 | 
				
					| 
 |