Haberler |
Finanzen – News, Hintergründe und Analysen | NZZ Nachrichten
|
Aktuelle News zu Aktien, Immobilien, Börse, Devisen & Rohstoffen. Finanznachrichten, Hintergründe & Meinungen der Neuen Zürcher Zeitung
|
-
Schweizer Banken proben mit dem digitalen Franken – und antworten damit auf die Bedrohung durch Stablecoins
Postfinance, UBS und Sygnum Bank haben eine erfolgreiche Machbarkeitsstudie mit ihrem Swiss Bank Deposit Token durchgeführt. Doch kommt der Internet-Franken früh genug?
-
Nestlé steckt in Turbulenzen – doch die Dividende scheint sicher
Analysten betonen, der Nahrungsmittelkonzern verdiene immer noch sehr viel Geld und könne sich eine Dividende gut leisten. Die Verschuldung halten sie für tragbar.
-
Anlegen wie in 1001 Nacht: Die Golfstaaten sind ein Magnet für Investoren
Die Vereinigten Arabischen Emirate, Katar oder Saudiarabien stehen in der Gunst von Donald Trump. Sie profitieren von einem Investitionsboom, und ihr Gewicht in den Schwellenländer-Indizes wird weiter zunehmen.
-
Hypothek abzahlen oder nicht? Das wären die Folgen einer Abschaffung des Eigenmietwerts für Wohneigentümer
Bei einem Volks-Ja in der Abstimmung vom 28. September würde es für viele Immobilienbesitzer attraktiver, die Hypothek abzubezahlen. Wer über eine stärkere Amortisation nachdenkt, sollte aber generell einige Punkte prüfen.
-
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Deutsches Bundeskartellamt genehmigt Übernahme von Saturn und Media Markt +++ Roche kauft amerikanische Biotechfirma in Milliarden-Deal
-
Der amerikanische Arbeitsmarkt schwächelt. Der Aktienmarkt spekuliert auf Zinssenkungen und weitere Kursgewinne
Die amerikanische Notenbank dürfte den Wünschen von Donald Trump entsprechen und die Zinsen bald senken. Die Sorgen um die Unabhängigkeit des Fed bleiben gross.
-
Der Klarna-Börsengang ist ein Lebenszeichen für die europäische Tech-Branche
«Buy now, pay later»: Mit diesem Prinzip ist das schwedische Fintech Klarna gross geworden. Der Börsenstart ist nun geglückt. Doch nicht für alle sind das gute Neuigkeiten.
-
Die EZB-Präsidentin Christine Lagarde sieht derzeit keinen Grund, ihrem Heimatland Frankreich zu helfen
Die EZB lässt die Leitzinsen unverändert. Bei der Medienkonferenz standen auch die Krise Frankreichs und die steigenden Renditen des Landes im Fokus. Lagarde sagte jedoch, die Anleihemärkte würden derzeit «ordnungsgemäss und reibungslos funktionieren».
-
Diese Firma ist profitabler als jede Grossbank – und zahlt Praktikanten 19 000 Franken pro Monat
Die Finanzfirma Jane Street rekrutiert die intelligentesten Uni-Absolventen der Welt. Sie verdient so viel Geld, dass ihr Aufsichtsbehörden illegale Machenschaften vorwerfen.
-
Wie die ersten Erfahrungen an der Börse mein Verhalten als Anleger noch heute prägen
Ich versuche, meine Vergangenheit zu bewältigen. Darum schaue ich jetzt bewusst «bullish» auf die Aktienmärkte. Ich freue mich über die steigende Liquidität und blende die hohen Bewertungen aus.
-
Hauptsache, tiefere Zinsen: Der US-Anleihenmarkt hat sich erstaunlich schnell an Donald Trumps Kapriolen gewöhnt
Der Präsident feuert eine Fed-Gouverneurin und führt hohe Zölle ein, doch die Renditen auf amerikanische Staatsanleihen sinken. Lernt der Markt dazu oder ist das bloss die Ruhe vor dem Sturm?
-
In drei Jahren kommt die grosse Krise: Der Milliardär Ray Dalio schreckt die Märkte auf
Die Hedge-Fund-Legende warnt vor einer baldigen Staatsschuldenkrise in den USA. Das sind die Gründe für Dalios mahnende Worte.
-
INTERVIEW - Nobelpreisträger Douglas Diamond sagt über die CS: «Eine solche Bank zu führen, ist wie der Betrieb eines Kernkraftwerks»
Der amerikanische Ökonom sagt im Interview, was sich aus dem Kollaps der Credit Suisse lernen lässt und wieso die Politik von US-Präsident Donald Trump die Gefahr einer Finanzkrise erhöhen könnte.
-
Frankreichs Schuldenkrise spitzt sich zu: Droht der erste «Shutdown à la française»?
Steigende Bond-Renditen in Frankreich und anderswo machen die Anleger nervös. Doch auch wenn François Bayrous Regierung stürzt, wird das Land sein Schuldenproblem nicht los.
-
KOMMENTAR - Zoll oder kein Zoll? Beim Gold hat sich Donald Trump verrannt
Seit Wochen wartet der Goldmarkt auf Klarheit, ob amerikanische Zölle für Barren gelten oder nicht. Das Weisse Haus weiss keine Antwort. Trump steckt im Dilemma.
-
Der Betreiber von Homegate, Ricardo und Tutti geht an die Börse. Er ist spät dran
Die Swiss Marketplace Group will mit ihrer führenden Marktposition in der Schweiz bei Investoren punkten. Doch fragt sich, wie weit Anbieter digitaler Marktplätze im Zeitalter von Chat-GPT mit ihrem Geschäftsmodell noch reüssieren können.
-
Die Probleme bei Nestlé werden immer grösser: Der Schweizer Konzern steht nach der Entlassung des CEO mächtig unter Druck
Die Aktien des Unternehmens verlieren nach dem Abgang von Laurent Freixe. Ein Strategiewechsel bleibt vorerst aus, doch die Zeit drängt.
-
Der Referenzzins sinkt erneut: Jeder zweite Mieter hat Anspruch auf eine Mietzinssenkung
Zum zweiten Mal in diesem Jahr sinkt der für die Wohnungsmieten entscheidende Referenzzinssatz. Viele Vermieter werden reagieren müssen.
|
|