Haberler |
DER SPIEGEL - Netzwelt
|
Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.
|
|
-
»GTA 6« und sein Release-Datum: Rockstar Games verschiebt das Spiel auf Mai 2026
Für Spielefans gibt es gerade eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute: »Grand Theft Auto VI« hat jetzt endlich ein Releasedatum. Die schlechte: Das Spiel soll erst in gut einem Jahr erscheinen.
-
Telekom, Vodafone, Telefónica und 1&1: Jeder Dritte zieht einen Provider-Wechsel in Betracht
Das Preisgefüge im Mobilfunk wackelt, im Festnetz steht die Umstellung auf Glasfaser an. Im Konkurrenzkampf der Provider gibt es einer Untersuchung zufolge klare Gewinner und Verlierer.
-
TikTok: Hohe Strafe wegen Datenübertragung nach China verhängt
Weil TikTok Daten europäischer Nutzer nach China übertragen hat, ist es von Datenschützern zu einer hohen Millionenstrafe verdonnert worden. Das Unternehmen hat jetzt sechs Monate Zeit, die App EU-konform umzustellen.
-
»Fortnite«-Streit: Apple muss bei externen In-App-Käufen auf Gebühren verzichten
Im Streit um Gebühren im App Store hat Apple eine schwere Niederlage erlitten. Ein Gericht wirft einem Manager zudem vor, unter Eid gelogen zu haben. Die Staatsanwaltschaft ist eingeschaltet.
-
OnlyFans: Was potenzielle Nutzer der Plattform unbedingt wissen sollten
OnlyFans verbinden viele Menschen mit Erotikinhalten. Doch was erwartet die Nutzerschaft dort wirklich? Zehn Mythen auf dem Prüfstand, vom Jugendschutz über Kosten bis zu den Plattformregeln.
-
Elektronische Patientenakte: Hacker umgehen auch die neuen Schutzmaßnahmen
»Die ePA bringen wir erst dann, wenn alle Hackerangriffe technisch unmöglich gemacht worden sind«, hat Karl Lauterbach im Januar verkündet. CCC-Experten haben nun bewiesen: Er hat zu viel versprochen. Die Betreiber reagieren mit einer Notfallmaßnahme.
-
Pixel 7a: Darum zahlt Google manchen Besitzern des Geräts 400 Euro
Einige, aber nicht alle Pixel-7a-Smartphones haben laut Google problemanfällige Akkus. Betroffene könnten nun Glück im Unglück haben.
-
»SkinnyTok«: EU-Länder fordern Maßnahmen gegen Mager-Trend auf TikTok
Unter dem Hashtag »SkinnyTok« werden auf TikTok Essstörungen wie Magersucht verharmlost. Belgien, Frankreich und weitere Länder wenden sich an die EU. Dort läuft bereits ein anderes Verfahren gegen den Konzern.
-
ChatGPT: OpenAI macht aktuelles GPT-4o-Update rückgängig
Mit anbiedernden Phrasen sorgte die ChatGPT-Variante GPT-4o bei Usern für Unmut. Das Unternehmen von Sam Altman entschied: Das muss wieder anders werden.
-
Meta AI: Meta packt seinen ChatGPT-Konkurrenten in eigene App
Er steckt bereits in WhatsApp, Instagram und dem Facebook Messenger. Jetzt bekommt Metas Chatbot namens Meta AI auch eine App-Variante. Darin bekommt man auch Eingaben anderer User präsentiert.
-
»El Hotzo«: Comedian ist wieder da – und macht wieder Trump-Witze
Die Funkstille dauerte mehrere Monate, jetzt kehrt Satiriker Sebastian Hotz alias »El Hotzo« auf Social Media zurück – erneut mit Kommentaren über Trump. Zuvor hatte er sich wegen persönlichen Fehlverhaltens zurückgezogen.
-
Deepfakes: US-Kongress verabschiedet Gesetz gegen KI-generierte Nacktbilder
Die Veröffentlichung echter sowie KI-generierter intimer Bilder ohne Zustimmung der Betroffenen soll in den USA zur Straftat werden. Donald Trump will das Gesetz angeblich auch gegen seine Kritiker einsetzen.
-
Anthony Lazaro: »Ich will Fans auf der ganzen Welt haben – und auf dem Mond«
Anthony Lazaro wartet nicht auf seinen Durchbruch, er plant ihn systematisch mithilfe des Internets. Der Berliner nimmt Einschlafmusik für Babys auf, setzt auf asiatische Streamingdienste und lässt seine Songs ins Weltall schießen.
-
ChatGPT wird zur Shopping-KI: Chatbot von OpenAI gibt Produktempfehlungen
Der Chatbot von OpenAI gibt künftig konkrete Produktempfehlungen. Zu Beginn geht es OpenAI nicht darum, Geld zu verdienen. Dennoch dürfte die Ankündigung ein Schreckmoment für Google sein.
-
Berlin.de: Hauptstadtportal wegen Cyberangriff teilweise offline
Nach einem sogenannten Überlastungsangriff ist das Internetportal berlin.de gestört. Wer hinter der Attacke steht, ist nach Angaben der Senatskanzlei nicht bekannt. Es ist nicht die erste Attacke dieser Art.
-
Metas KI-Chatbot für WhatsApp und Instagram ließ offenbar Sex-Chats mit Minderjährigen zu
Der neue KI-Bot von Meta ist hierzulande erst seit wenigen Wochen auf WhatsApp, Facebook und Instagram verfügbar. Nach einem kritischen Medienbericht schränkt Meta das Programm nun ein.
-
Handy-Kostenfallen: So vermeiden Sie ungewollte In-App-Käufe
Handyspiele wie »Brawl Stars« und »Fortnite« kassieren teils dreistellige Summen für In-App-Käufe, ohne Chance auf Rückerstattung. Bestimmte Einstellungen helfen, insbesondere Kinder vor den Kostenfallen zu schützen.
-
Japan: Osaka verbietet älteren Menschen Telefonate an Geldautomaten
Insbesondere ältere Menschen werden oft Opfer von Betrugsversuchen. Die Behörden in Osaka wollen dagegen vorgehen: Menschen über 65 Jahre dürfen während der Nutzung von Geldautomaten nicht mehr telefonieren.
-
Nintendo Switch 2: Chaos und Frust bei Vorbestellern in den USA
Fehlermeldungen und technische Probleme stören Vorbestellungen für die Switch 2 in den USA. Nintendo, Hersteller der neuen Spielkonsole, gibt sich überrascht.
-
Meta räumt großes Spam-Problem bei Facebook ein
Der Facebook-Feed ist gefüllt mit Spam-Beiträgen, das sieht nun auch Meta ein und kündigt an, dagegen vorzugehen. Demnach hat das Unternehmen 2024 bereits mehr als 100 Millionen Fake-Seiten entfernt.
|
|