Haberler |
DER SPIEGEL - Wirtschaft
|
Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.
|
|
-
USA: Arbeitsmarkt trotzt im April Donald Trump – und profitiert vielleicht kurzfristig von Zöllen
Mit seiner Politik verunsichert US-Präsident Trump weltweit die Wirtschaft. Doch zu Hause bleibt der Arbeitsmarkt im ersten Monat nach den Zoll-Eskapaden bemerkenswert robust, womöglich gerade wegen des endlosen Chaos.
-
Taco Bell: Fast-Food-Kette aus den USA kommt offenbar nicht nach Deutschland
Mit über 100 Filialen wollte Taco Bell in Deutschland Fuß fassen. Nun ist die Expansion wohl gestoppt. Verantwortlich dafür sollen nicht die aktuellen Spannungen oder geänderte Gewohnheiten sein – sondern Vorwürfe in Europa.
-
Tesla: Elon Musks E-Auto-Konzern stürzt in Europa weiter ab
Auch im April gehen die Absatzzahlen von Elon Musks Autokonzern weiter zurück. In vielen europäischen Märkten wurden weniger als halb so viele Fahrzeuge verkauft als vor einem Jahr – mit Ausnahme von Norwegen.
-
Lars Klingbeil (SPD): Was auf den neuen Finanzminister zukommt
In der Finanzplanung klaffen riesige Löcher, der Koalitionsvertrag wird teuer. Weiß Lars Klingbeil, worauf er sich als Bundesfinanzminister einlässt?
-
Tesla: Elon Musk hat persönliche Kredite mit 236 Millionen Tesla-Aktien abgesichert
Der Tesla-Chef nutzt seine Konzernaktien in großem Stil für persönliche Belange. Elon Musk hilft offensichtlich auch seinem Bruder Kimbal und hat dessen Firma Hunderttausende Dollar von seinem Autokonzern überwiesen.
-
SPD: Lars Klingbeil gewinnt Spielraum für Milliardenschulden
Dank der Konjunkturflaute kann der künftige Finanzminister Lars Klingbeil noch mehr Schulden aufnehmen als bisher geplant. Künftig dürfte die Neuverschuldung des Bundes auf mehr als 150 Milliarden Euro steigen, pro Jahr.
-
Energiepreise: Netzentgelte für Unternehmen seit 2021 in manchen Städten verdoppelt
Die Netzentgelte werden für die Industrie immer mehr zur Last. In manchen Städten sind sie seit 2021 um 100 Prozent gestiegen, zeigt eine Auswertung. Zumindest bei den Stromkosten will die Bundesregierung nun einschreiten.
-
Spendenaufruf von Influencerin Maribel Todt: Darauf sollte man beim Spenden bei GoFundMe achten
Die Influencerin Maribel Todt wird online für einen Spendenaufruf kritisiert. Doch Crowdfunding-Aktionen fluten Social Media. Wie Spender geschützt werden, was Aufrufende beachten müssen und wie die Rechtslage aussieht.
-
EU-Kommission bietet USA im Zollstreit 50-Milliarden-Euro-Deal an
EU-Handelskommissar Maroš Šefčovič bietet Washington den Kauf von Flüssigerdgas und Sojabohnen an, um den Handelsstreit zu entschärfen. Es ist nicht der erste Versuch dieser Art.
-
Donald Trump will Staatsprogramme im Wert von 163 Milliarden Dollar streichen
Der US-Präsident setzt in seinem Haushaltsentwurf offenbar die Kettensäge an. Laut »Wall Street Journal« sind vor allem bei Umwelt, Bildung und Entwicklungshilfe massive Einsparungen geplant.
-
Pass und Perso per Post: Kommunen kritisieren hohe Liefergebühren für Ausweise
Bürgerinnen und Bürger können sich ihren neuen Pass oder Personalausweis ab sofort auch per Post liefern lassen – allerdings gegen eine recht hohe Gebühr. Die Kommunen halten das für problematisch.
-
Donald Trumps Zölle: Apple profitiert von iPhone-Hamsterkäufen
Die drohenden US-Zölle bescheren Apple einen Absatzboom bei seinem wichtigsten Produkt. Der Techkonzern spricht trotzdem von immensen Zusatzkosten durch die US-Handelspolitik.
-
Donald Trump und die Zölle: US-Kleidungshersteller fürchten um ihre Zukunft
Die Seide kommt aus China, Jeans werden in Afrika genäht: Donald Trumps Zölle treffen amerikanische Kleidungshersteller besonders hart. Manche kämpfen bereits um ihre Existenz.
-
Wolfgang Porsche: Umstrittenes Tunnelprojekt für Salzburger Villa
Wolfgang Porsche, Milliardär und Enkel des Konzerngründers, will einen Privattunnel zu seiner Salzburger Villa bohren lassen. Seit Monaten tobt in der Stadt ein Streit: Wird hier ein Superreicher privilegiert?
-
Carlos Ghosn: Geflohener Ex-Chef von Renault Nissan schult im Libanon Manager
Er war der Prototyp des weltgewandten Firmenlenkers, bevor er spektakulär vor der japanischen Justiz floh. Heute sitzt der Ex-Chef von Renault-Nissan Carlos Ghosn im Libanon fest, gibt aber immer noch Erfolgstipps.
-
Volkswagen: VW-Werk Zwickau hat eine Million E-Autos gebaut
Das Werk in Zwickau war der erste VW-Standort, an dem nur vollelektrische Pkw produziert wurden. Nach einer Million Wagen drohen nun Einschnitte, im Gespräch ist der Aufbau eines neuen Geschäftsfelds.
-
Donald Trump will sich besser mit Zinsen auskennen als Fed-Präsident Jerome Powell
US-Präsident Trump hat sich erneut in den Kurs von Fed-Präsident Jerome Powell eingemischt und verlangt niedrigere Zinsen. Wie lange gilt die Notenbank noch als unabhängig?
-
Deutschland: Oxfam beklagt starken Anstieg von Managergehältern
»Völlig losgekoppelt«: Die Gehälter deutscher Spitzenmanager stiegen laut einer Oxfam-Analyse zuletzt 30-mal so stark wie die Reallöhne aller Beschäftigten. Vorstandsbosse bekamen demnach 2024 satte 4,4 Millionen Euro.
-
Immobilien: Wohnungen und Häuser verteuern sich nach längerer Zeit spürbar
Wer eine Wohnung oder ein Haus kaufen möchte, muss erstmals seit mehr als zwei Jahren deutlich mehr Geld bezahlen. Allerdings gibt es regionale Unterschiede. Mieten steigen vor allem in Ballungsräumen ungebremst.
-
Ukraine: Abkommen mit den USA - Welche seltenen Erden und Mineralien das Land hat
Im zweiten Anlauf haben die USA und die Ukraine ein Rohstoffabkommen vereinbart. Wie wertvoll seltene Erden und andere Mineralien in dem Land sind – und in welchen Regionen sie liegen: der Überblick in Grafiken.
|
|