Haberler |
Panorama Nachrichten - NZZ News
|
Aktuelle Meldungen zu Unglücksfällen und Prominenten in der Neuen Zürcher Zeitung.
|
-
Volle Kraft voraus: Aristoteles Onassis war der König der Tanker – dann zerbrach sein Leben
Der Reeder Aristoteles Onassis, der vor fünfzig Jahren starb, war einer der reichsten Männer der Welt und ein Pionier des Jetsets. Glücklich wurde er trotzdem nicht. Eine griechische Tragödie in fünf Akten.
-
In Japan sind 230 000 Tonnen Reis verschwunden – jetzt versteigert die Regierung Teile des Notvorrats
Nicht ein Sack Reis, nein, 50 Millionen davon sind in Japan umgefallen – und spurlos verschwunden. Wo stecken sie nur? Der Agrarminister ist ratlos.
-
26 Jahre nach dem Columbine-Schulmassaker: Eine Überlebende stirbt an einer Sepsis, doch ihr Tod wird als Totschlag eingestuft
Anne Marie Hochhalter wurde beim Amoklauf am 20. April 1999 zwei Mal angeschossen. Seither setzte sie sich fĂĽr strengere Waffengesetze ein. Nun ist sie verstorben.
-
«Masern sind zurück – das ist ein Weckruf»: Die WHO meldet für Europa in 2024 doppelt so viele Fälle wie im Vorjahr
In den USA breitet sich derzeit eine Masernepidemie aus. Erstmals seit zehn Jahren ist ein Kind an der Krankheit gestorben. Auch in Europa erreichten die Fälle im vergangenen Jahr einen Höchststand.
-
Grünes Gold aus der Wüste: Ein italienischer Schmuggler verdiente mit gestohlenen Kakteen Millionen
Jahrelang schmuggelte der «König der Kaktus-Piraten» seltene Kakteen aus Chile nach Europa – und verkaufte sie für Tausende Euro das Stück. Nun endet sein Geschäft im Gefängnis.
-
Erdbeben der Stärke 4,4 unweit von Super-Vulkan bei Neapel
In der Nacht auf Donnerstag wurde die Region Neapel von mehreren Erdbeben erschüttert. Anwohner liefen verängstigt auf die Strassen.
-
Erste Bilanz neuer EU-Anlaufstelle: 1500 Meldungen zu Hassrede, Pornografie oder Mobbing in den sozialen Netzwerken
Wer unzufrieden damit ist, wie die Plattformen Tiktok oder Facebook mit umstrittenen Beiträgen umgehen, kann sich bei einer Anlaufstelle melden. Diese ist jedoch nicht besonders effektiv – und beklagt mangelnde Kooperation der sozialen Netzwerke.
-
In Nepal soll es sechs neue Achttausender geben. Doch es ist umstritten, wann ein Gipfel als eigenständiger Berg gilt
Das Tourismusministerium in Nepal will die Liste der vierzehn Achttausender um sechs weitere Gipfel ergänzen. Wirtschaftlich ergibt das Sinn, geografisch weniger.
-
Eine propalästinensische Gruppe bekennt sich zu einem Hackerangriff auf X. Doch Elon Musk beschuldigt die Ukraine
Am Montag ist die Social-Media-Plattform X zuerst ganz stillgestanden und kämpfte dann für den Rest des Tages mit Problemen. Elon Musks Hinweise auf die Ukraine überzeugen Experten keineswegs.
-
ERKLÄRT - Kollision vor der Küste Grossbritanniens: Russischer Captain des Frachters wegen des Verdachts auf fahrlässige Tötung angeklagt
Zwei grosse Schiffe stossen nahe der Küste von East Yorkshire zusammen. Ein involvierter Tanker hatte Flugzeugtreibstoff für das US-Militär an Bord. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
-
Der Mann, der zweimal starb – in Spanien ist ein Cold Case nach über vierzig Jahren gelöst worden
Schon vor vielen Jahren ist ein verschwundener Familienvater für tot erklärt worden. Nach den Unwettern in der Region Valencia im letzten Herbst gibt es dann eine überraschende Wendung: Seine Leiche wird identifiziert.
-
Und ĂĽberall lauert der Tod. Die Basler Fasnacht wird dĂĽster. EindrĂĽcke vom Morgenstreich
Die Cliquen wagen die Konfrontation mit der Realität. Das ist oft eindrücklich. Das offizielle Motto – «Syg wie de wottsch» – wirkt dagegen ziemlich selbstgerecht.
-
Warnstreiks an allen grossen deutschen Flughäfen – auf was sich Reisende jetzt einstellen müssen
Der Flugverkehr kommt am Montag in weiten Teilen Deutschlands zum Erliegen. Die Flughafenbetreiber sprechen von einem Horrorszenario. Auch FlĂĽge aus der Schweiz sind betroffen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
-
Die Welt steht kopf. Neun Frauen, die trotz allem Hoffnung machen
Eine kompromisslose Physikerin, eine ungezogene Sängerin und ein Vorbild für die Wirtschaft: Zum Weltfrauentag 2025 erzählen wir von Frauen, die uns inspirieren.
-
«Dü-di-dü, di-dü-di» – Skype ist bald Geschichte
Wer kennt ihn nicht, den blubbernden Skype-Klingelton? Bald verstummt er fĂĽr immer, der Internettelefonie-Dienst wird im Mai eingestellt. Ein Nachruf.
-
INTERVIEW - Was ist das Geheimnis einer langen Liebe? «Wenn man verheiratet ist, sollte man immer ein bisschen nicht verheiratet sein»
Ursula und Hansrudolf Rüegg sind seit 66 Jahren zusammen. Sie erzählen, weshalb ihre Beziehung so lange gehalten hat und warum die schwierigste Zeit noch bevorsteht. Folge 1 der Serie «Alte Lieben».
-
Wiederaufbau in Los Angeles: Der Feind sitzt in Wasser, Luft und Boden
Nach den Bränden in Los Angeles drängen die Anwohner auf einen schnellen Neubau ihrer Häuser. Doch giftige Asche und Dämpfe bedrohen selbst diejenigen, die von den Flammen verschont geblieben waren.
-
Britische Medien ziehen Vergleich mit Fall Pelicot: Ein chinesischer Doktorand entpuppt sich als Serienvergewaltiger
Ein 28-jähriger Chinese soll mehr als fünfzig junge Frauen betäubt, vergewaltigt und die Taten gefilmt haben. Nach einer ersten Verurteilung sucht die britische Polizei nun nach weiteren Opfern, die sich wohl gar nicht an die Gewalttaten erinnern.
-
Ein Toter und Verletzte bei Sturm «Alfred» in Australien
Der Wirbelsturm «Alfred» hat sich vor der Ankunft an Australiens Ostküste abgeschwächt. Doch Sorgen bereitet nicht nur der Wind, sondern vor allem der Regen. Ein Mann kam bereits in den Fluten ums Leben.
-
Posterboy der Linken: Vor 65 Jahren wurde aus Che Guevara eine Ikone
Seine Theorien und sein Gesicht regten erst Möchtegern-Revolutionäre an, dann Marketingleute. Inzwischen wird der bekannteste Rebell der Welt auch von Linken kritisch gesehen.
-
Fyre Festival 2: Nach Gefängnis und Millionenschulden plant der Gründer die nächste Ausgabe. Und zwar schon dieses Jahr
Luxus versprochen, Chaos geliefert: 2017 wurde das Fyre Festival zum Symbol für Betrug und Grössenwahn. Acht Jahre später soll es erneut stattfinden – doch vieles erinnert an damals.
|
|