Heute: |
739 |
Gestern: |
341 |
Monat: |
8567 |
Total |
1810438 |
Seiten Monat |
29004 |
Seiten Total |
8496272 |
Seit: |
|
Kein Benutzer Online |
|
|
Haberler |
Zürich – News aus der Stadt & Region | NZZ Nachrichten
|
ZĂĽrich: aktuelle News zu ZĂĽrich Stadt & Region, ZĂĽrcher Kultur & mehr - Nachrichten, HintergrĂĽnde & Meinungen der Neuen ZĂĽrcher Zeitung
|
-
Der bekannteste Straftäter des Landes tritt in den Boxring. Was dann passiert, hat niemand erwartet
Brian Keller will sich als Boxer neu erfinden. Kann das gelingen? Ein Besuch im Gym – und beim ersten Match.
-
Sechseläuten in Zürich: Der Kinderumzug ist gestartet – warum es dieses Jahr weniger Teilnehmer sind
Was plant der Gastkanton am Sechseläuten? Und welche Promis beehren den Zug der Zünfte? Die wichtigsten Informationen zum grossen Zürcher Frühlingsfest.
-
Linkes Zürich, bürgerliches Zürich: zwei Stadtfeste, zwei politische Lager – und die Geschichte, die sie vereint
Sechseläuten und 1. Mai fallen in dieselbe Woche. Und sind sich ähnlicher, als es scheint.
-
KURZMELDUNGEN - Polizei-News aus Zürich: Kantonspolizist bricht in versiegelten Tatort ein – Staatsanwaltschaft erhebt Anklage
-
KURZMELDUNGEN - News aus Zürich: Kunsthändler vermachen dem Kinderspital 70 Millionen Franken
-
Das verschwiegene Geschäft der Luxuspsychiatrie: Ein ehemaliges Flüchtlingskind aus Kloten behandelt auf Mallorca die High Society – für bis zu 600 000 Euro im Monat
Abdullah Boulad sagt: «Wenn gar nichts mehr geht, setzen sie sich in den Privatjet und kommen zu uns.»
-
Ein Box-Champion ruft: «Sautamilen!» Dann schlägt er einen Flüchtling zu Tode – und wird zum Symbol für rechte Gewalt
Neonazis, Bomben, Tote: Die Anti-Asyl-Stimmung in der Schweiz der 1990er Jahre – und warum sie heute vergessen ist.
-
In der Schweiz demonstriert die Steuerberaterin vor dem Tesla-Shop – und der Harley-Biker sagt: «Ich bin gespannt, ob die Leute uns noch applaudieren»
Was Trumps Zollpolitik auf Schweizer Strassen auslöst.
-
Die ZĂĽrcher wissen kaum etwas davon, dafĂĽr chinesische Touristen: Ein kleiner Schrank mit privaten Details aus Albert Einsteins Leben wird zum Hotspot an der ETH
Am 18. April jährt sich der Todestag des bekanntesten Wissenschafters der Neuzeit zum 70. Mal. Auf den Spuren eines Genies im kleinsten Museum von Zürich.
-
Der Staat bringt Mörder und Verwahrte in einem privaten Pflegeheim unter. Dann steht die Anti-Folter-Kommission vor der Tür
Der Justizvollzug muss immer mehr psychisch Kranke aufnehmen. Ein Fall aus dem Kanton Zürich zeigt, wie schwer der Umgang mit dem Phänomen ist.
-
INTERVIEW - «Man darf nicht das Gefühl haben, man könne morgens einfach aufstehen, die Haare schütteln und sehe gut aus»
Im Gespräch erklärt die plastische Chirurgin Colette Camenisch, warum sie an sich selbst viel machen lässt und weshalb sie keine XL-Brüste operiert.
-
INTERVIEW - «Ja, ich kenne Dichtestress», sagt die Frau, die das 2-Millionen-Zürich organisieren soll
Sara Künzli, Chefin des Amts für Raumentwicklung, erklärt, wie sie dem wachsenden Widerstand gegen den Umbau des Landes begegnet.
-
Der EinbĂĽrgerungsgraben: Frau MĂĽller will unbedingt Schweizerin werden, Herr Alves nicht
Jedes Jahr erhalten vierzigtausend Ausländer den Schweizer Pass. Die Unterschiede zwischen den Nationalitäten sind beträchtlich.
-
Die ETH Zürich äussert sich zum Fall Tom Crowther – und wirft dem Professor weiteres Fehlverhalten vor
Der Forscher soll Beruf und Privatleben zu wenig auseinandergehalten haben. Die VorwĂĽrfe der Kronzeugen der Tamedia-Zeitungen bezeichnet die Hochschule als widersprĂĽchlich.
-
Er wird als Kind in einer Sekte misshandelt – Doch dann macht sich ein Bandleader selbst der sexuellen Nötigung schuldig
Während Jahren nutzt der Gitarrist einer Zürcher Band eine Tänzerin und eine Managerin aus.
-
INTERVIEW - Zürichs Co-Kulturdirektorin sagt: «Ein Cis-Mann darf spielen, was er will. Wichtig ist, dass das Projekt in sich stimmig ist»
Die Kritik an der Konzeptförderung für Tanz und Theater reisst nicht ab. Rebekka Fässler erklärt im Gespräch, warum die Stadt nicht nur an einzelne Theater denken kann.
-
Das verwilderte Grundstück am Zürcher Stadtrand ist Millionen von Franken wert. Seit Jahren tobt um ein geplantes Bauprojekt ein Rechtsstreit
Naturschützer und Anwohner wollen das Areal belassen, wie es ist –und haben nun einen Etappensieg erreicht.
-
Links, linker, Studentenparlament: Der VSUZH hat ein Antisemitismus-Problem
Die Gaza-Proteste vom vergangenen Jahr halten den Verband der Studierenden der Universität Zürich bis heute auf Trab. Wird mit den Wahlen alles besser?
-
Dieser 80-Jährige organisiert eine der bedeutendsten Uhrenbörsen der Schweiz. Er sagt: «Von Uhren habe ich keine Ahnung»
Von einem Mann, der an einem Herzensprojekt festhält, das anfänglich gar nicht seines war.
-
ERKLÄRT - Rot und Grün wählen, aber bedenkenlos fliegen – so verhalten sich in der Stadt Zürich Tausende. Nun entzweit die Flughafenfrage die Linken
Soll die Stadt ZĂĽrich trotz ihren strengen Klimazielen Flughafenaktien halten? Die Abstimmung vom 18. Mai in der Ăśbersicht.
-
Initiative für Grundrechte im digitalen Raum: Zürcher Kantonsräte nehmen das Anliegen auf, setzen aber auf einen Gegenvorschlag
Das Ansinnen findet breite Unterstützung – Bürgerliche lehnen es allerdings ab.
-
Ein Schweizer taucht in Geschäften auf und überredet die Verkäufer, ihm teure Kaffeemaschinen auf Rechnung zu geben. Doch er zahlt nie
Ein dreister Versicherungsberater ergattert Geräte im Gesamtwert von fast 30 000 Franken. Eine Marke gefällt ihm offenbar besonders gut – drei Strafbefehle bieten Einblick in Gaunereien.
-
Die Fleissige, die Taktische, die Aktivistische oder der Umgängliche: Wer zieht für die SP in den Zürcher Stadtrat ein?
FĂĽr Genossinnen und Genossen ist die Chance auf das Exekutivamt so gross wie noch nie.
-
INTERVIEW - Er ist bei der SP, sie bei der FDP, beide führen ein Unternehmen – bei den Firmensteuern werden sie sich nicht einig
Soll die Gewinnsteuer für Unternehmen im Kanton Zürich um 1 Prozent gesenkt werden? Die Kantonsräte Doris Meier und Harry Brandenberger im Streitgespräch zur kantonalen Abstimmung vom 18. Mai.
-
Im Zoo Zürich sind seit 2020 sechs junge Elefanten gestorben. Nun gibt es ein neues Baby in der Gruppe – und es steht unter Dauerbeobachtung
Nach der Geburt des Kalbs Zali ist der Zoo «vorsichtig optimistisch». Die kritische Phase bei jungen Elefanten dauert Jahre.
-
KOMMENTAR - Zürich hat aufgrund unsicherer Prognosen zu Schülerzahlen eine Milliarde Franken in Beton gegossen. Das war ein Irrweg
Pavillons und Umnutzungen waren in der Schulraumplanung bisher zu Unrecht als Notlösungen und Ausdruck von Versagen verrufen.
-
«Als VBZ-Trampilot fragt man sich nicht, ob man in einen Unfall verwickelt wird. Sondern wann»
Die Zürcher Verkehrsbetriebe suchen wegen des Fachkräftemangels gezielt ältere Mitarbeiter. Eine von ihnen ist die 61-jährige Scharka Cernochova.
-
Weitergabe von Steuergeldern an Muslime: ZĂĽrcher EDU-Kantonsrat blitzt mit Beschwerde beim Bundesgericht ab
Hans Egli versuchte einen missliebigen Entscheid des Kantonsparlaments nachträglich zu kippen.
-
Pure Lust im Berner Oberland
Dieses Restaurant oberhalb von Adelboden war einst ein Pistenbeizli. Heute schafft das «Hohliebe»-Stübli den Spagat zwischen Gourmetlokal und Gemütlichkeit.
-
Von Löwenstadt zu Löwenstadt
Im ausufernden Angebot an asiatischen Lokalen fehlte in Zürich lange eines, das ganz auf Singapur-Küche spezialisiert ist. Seit einem Jahr gibt es auch das. Und es gefällt!
-
«Basel — 12 points!», entfährt es dem Nachtfalter in dieser Bar
Unser Nachtschwärmer findet diesmal hoch über dem Rheinknie einen Landeplatz – und an der Theke der Amber-Bar das Glück, lange vor dem ESC-Finale.
|
|
|
|
Statistics |
Besucher: 8566025
|
Deine IP |
Dein System:
Deine IP: 18.97.9.173 Dein ISP: commoncrawl.org |
|